Das THOP- Elterntraining (Döpfner/Schürmann/Frölich) ist zur Behandlung von Kindern mit hyperkinetischen oder oppositionellen Verhaltensauffälligkeiten im Alter von 3-12 Jahren entwickelt worden.
Die Wirksamkeit ist in mehreren Studien hauptsächlich bei Kindern im Grundschulalter belegt worden.
Literaturempfehlung:
Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann
Wackelpeter & Trotzkopf
Das Elterntraining findet auf Anfrage in einer Gruppe von 8-10 Personen
in der Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth, 502259 Pulheim, Telefon: 02238/7282, statt:
Erziehung
ist (k)ein
Kinderspiel
Schwierig…
an der Erziehung der eigenen Kinder ist es, sich selbst an alle Regeln zu halten.
Leicht…
ist es die Kinder von ganzem Herzen zu lieben.
Hilfreich…
ist es sich mit anderen auszutauschen und Stolperfallen, neue Ideen und kreative Möglichkeiten kennenzulernen, die uns in der Erziehung unserer Kinder selbstbewusster und damit entspannter werden lassen.
Frau Claudia Neumann, Dipl. Heilpädagogin, arbeitet seit 17 Jahren mit Familien und wird gemeinsam mit Ihnen Antworten auf Erziehungsfragen finden, Stolperfallen aufdecken und kreative Ideen vorstellen, wie Erziehung liebevoll, aber doch mit Konsequenz gelingen kann.
Es sind 8 Abende geplant, die u.a. folgende Inhalte haben:
Sie bekommen in jeder Stunde Material mit, um das Gehörte zu Hause vertiefen und ausprobieren zu können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit den anderen Eltern über ihre Erfahrungen auszutauschen. Am Ende werden Sie eine gute Orientierungshilfe für Ihren Alltag mit Ihren Kindern in der Hand halten, auf die Sie immer wieder zurückgreifen können.
Kurstermin: __________________________
Am _______ gibt es einen Informations-Elternabend, bei dem Sie sich über die Inhalte des Kurses genauer informieren können (Anmeldung nach dem Infoabend bis zum _____________ möglich).